Best Practices

Die Interactive Video Suite in der Hochschullehre

Ein Tool – vielfältige Einsatzszenarien

Social Video Learning stellt in unterschiedlichen Bildungskontexten eine Bereicherung für Lehrende und Lernende dar. In der Hochschullehre ist es die optimale Ergänzung – und in einigen Fällen sogar eine geeignete Alternative – zu Präsenzformaten. Lassen Sie sich von den folgenden Einsatzszenarien inspirieren!

Videokommentare in einer Vorlesungsaufzeichnung

Vorlesungsaufzeichnungen

Stellen Sie Ihren Studierenden Aufzeichnungen Ihrer Vorlesungen als Video in Ihrer Lernumgebung zur Verfügung.

Die Studierenden können direkt im Video zeitmarkengenau Unklarheiten markieren, Rückfragen stellen und Diskussionen starten. So kommt eine interaktive Auseinandersetzung mit den Vorlesungsinhalten in Gange und der soziale Austausch im virtuellen Raum wird gefördert.

Lehr- und Schulungsvideos 

Lehr- und Schulungsmaterialien in Videoformat sind eine wertvolle Ergänzung zu Vorlesungen, Übungen und schriftlichen Dokumenten. 

Ganz gleich, ob es sich um die Demonstration eines Laborexperimentes, Geräte- und Sicherheitseinweisungen oder einen Exkurs in ein fachlich relevantes Spezialgebiet handelt: Mit einem didaktisch aufbereiteten Video stellen Sie die Konzentration und Motivation Ihrer Studierenden sicher!

Präsentationen und Rollenspiele

Ein selbstsicherer Auftritt und rhetorische Fähigkeiten sind in vielen Berufsfeldern eine wichtige Voraussetzung. In Präsentationen und Rollenspielen erproben Studierende diese Fähigkeiten an der Hochschule. Mithilfe von Videoaufzeichnungen kann der Lern- und Reflexionsprozess über die Praxisdauer hinaus erweitert werden – sei es durch Selbstreflexion, Gruppenfeedback oder wertvolle Hinweise und Tipps durch Lehrende.

Darüber hinaus können in der Interactive Video Suite selbstverständlich auch die fachlichen Inhalte der Präsentation oder des Rollenspiels asynchron weiterdiskutiert werden.

Unterrichtsanalysen

Speziell im Bereich der Lehrer:innen-Bildung bietet sich Social Video Learning via Interactive Video Suite als Ergänzung oder Alternative zu Präsenzhospitationen an.

Mit einfachen Mitteln (z.B. Smartphone + Stativ) können angehende Lehrer:innen ihren Auftritt in einzelnen Unterrichtstunden aufnehmen. Im Nachgang erhalten sie nicht nur durch die Selbstbetrachtung wichtige Impulse für ihr zukünftiges Handeln, sondern auch durch das Feedback ihrer Ausbilder:innen sowie anderer Lehramtsanwärter:innen.

 

Testen Sie die Interactive Video Suite jetzt vier Wochen lang kostenlos und unverbindlich.

Social Video Learning in der Praxis

Die technologisch-didaktische Methode Social Video Learning wird bereits vielfach in der Praxis angewendet. Erhalten Sie im folgenden Artikel Einblicke in zwei unterschiedliche Szenarien aus der Berufsausbildung und der Hochschullehre.

"Interaktiv und praxisbezogen lernen mit Social Video Learning"

Die Interactive Video Suite im eLearning Journal (Juni 2021)

"Interaktive Videos in Moodle"

Praxisbeispiele an einer Hochschule

Sie möchten ein individuelles Angebot oder haben Fragen zur Interactive Video Suite?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!